Alle Beiträge von jf

Florianifeier

04.05.Florianifeier in Ebersbrunn
Die Florianifeier des UA-Hohenwarth-Mühlbach fand in Ebersbrunn statt.
Die Hl Messe wurde von unserem Feuerwehrtkuraten Pater Jerome zelebriert.
Es war wieder eine sehr würdevolle Feier
Die FF-Mühlbach war mi 26 Feuerwehrmitgliedern vertreten

 

 

Wissenstestspiel und Wissenstest in Ravelsbach am 05.04.2014

Das Wissenstestspiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend fand heuer in der Hauptschule Ravelsbach statt.
  • Wissenstestspiel in Silber
    • JFM Sebastian Ulzer
  • Wissenstest in Bronze
    • JFM Florian Böhm
  • Wissenstest in Silber
    • JFM Michael Böhm
    • JFM Stefan Haas
  • Wissenstest in Gold
    • JFM Michaela Köstler
    • JFM Rafael Lazenhofer
  • 2X Wissestest in Gold
    • JFM Julia Beck
    • JFM Alexander Genger
    • JFM Florian Humer
Unsere Kids haben das Abzeichen wieder mit sehr gutem Erfolg erworben.
Die Abzeichen wurden von unserem Bezirkskommandanten
OBR Johann Thür überreicht.
Wir gratulieren noch einmal recht herzlich und sind stolz auf euch.

UA-Übung in Ebersbrunn am 05.04.2014

Die erste Unterabschnittsübung des UA-Hohenwarth/Mühlbach fand in Ebersbrunn statt.
Übungsannahme
Brand eines Einfamilienhauses, Schutz der Nachbargebäude.
Wir waren mit unserem TLF-A 4000 und KLF bei dieser Übung.
  • TLF-A 4000
    • Besatzung 1:7
    • GKDT BI Manfred Trauner
    • Aufgabe : Schützen einer Hackschnitzelheizung
  • KLF
    • Besatzung 1:8
    • GKDT BM Miltner Horst
    • Aufgabe : Schützen eines Nachbargebäudes.
Anwesende Feuerwehrmitglieder : 49 Feuerwehrmitglieder
Übungsbeobachtung : HBI Horst Kunert
Bei dieser Übung konnte man wieder die sehr gute Zusammenarbeit der Feuerwehren des Unterabschnittes feststellen.

Techn. Einsatz in Olbersdorf am 29.03.2014

Die Wassergenossenschaft Olbersdorf verständigte uns, daß der Versorgungsbrunnen ausgepumpt, mit Chlorlauge gereinigt, anschließend ausgespritzt und wieder ausgepumpt gehört.
Unser Team unter BI Trauner Manfred übernahm diese Tätigkeit.
Einsatzbeginn : 09:30 Uhr
Einsatzende : 14:00 Uhr
Einsatzfahrzeug : KLF
Einsatzmitglieder : 5 Mann
Einsatzleiter : BI Trauner Manfred
Es war dies eine erste Bewährungsprob unserer jungen Atemschutzträger, da sie nicht nur in einen Brunnenschacht sondern auch noch wegen der Gefährlichkeit mit einem Schutzstufe 3 Anzug arbeiteten mussten.

Techn.Einsatz in Mühlbach am 29.03.2014

Wir wurden verständigt, das sich beim letzten Sturm mehrere hohe Fichte bedrohlich geneigt haben und auf angrenzenten Häuser zu fallen drohten.
Einsatzbeginn : 08:00 Uhr
Einsatzende : 13:20 Uhr
Einsatzfahrzeug : TLF-A 4000
Eingesetzte Mitglieder : 6
Einsatzleiter : HBI Kunert Horst
Es war dies wieder eine schwierige Aufgabe aber unser Team hat sie wieder sehr gut gemeistert.

Winterschulung in Hohenwarth am 14.02.2014

Die Winterschulung des UA Hohenwarth-Mühlbach fand im Gemeinde und Kulturzentrum Hohenwarth statt.
Thema : Blackout
Beginn : 19:00 Uhr
Ende : 20:30 Uhr
Anwesend : 50 Feuerwehrmitglieder
Dieses heikle Thema wurde vom Mitarbeiter des NÖZSV Dietmar Wurzer sehr gut vorgetragen und alle anwesenden Feuerwehrmitglieder konnten sich von dieser Notlage ein Bild machen.
Noch einmal recht herzlichen Dank an Herrn Dietmar Wurzer.

FF-Ball Mühlbach in Zemling am 01.02 2014

Unser Feuerwehrball war auch heuer im Ausverkauften Saal des Gasthaus Berger ein großer Erfolg.
Heuer durften wir begrüßen :
Landtagsabgeordneter Richard Hogl
Bürgermeister Alfred Zeilinger
Vize Bürgermeister Mag.Martin Gudenus
Von unserem Einsatzgebiet den Ortsvorsteher Gerhard Nießl aus Ronthal
Die Ortsvorsteher von Olbersdorf und Burgfrieden Peter Böhm und Mühlbach sind leider verhindert, aber sie wünschen der FF-Mühlbach viel Erfolg für den heutigen Ball und allen eine rauschende Ballnacht.
Unseren Abschnittskommandanten BR Josef Nestreba
Abschnittskommandanten des Abschnittes Kirchberg BR Burkhart Christian und die FF-Neudegg
Ehrenunterabschnittskommandanten HBI Josef Kraft
FF-Eggendorf mit UA-Kommandanten des UA-Maissau HBI Schwingl Andreas
Den neuen UA-Kommandanten des UA-Abschnittes Ziersdorf
HBI Völkl Kurt
FF-Hollabrunn mit Stadtkommandant HBI Holzer Christian
FF-Hohenwarth mit V Christian Obritzhauser
FF-Zemling mit BI Schuster Markus
FF-Bösendürnbach mit OBI Hermann Hauser
FF-Unterdürnbach mit OBI Eigner Thomas
FF-Stettenhof mit OBI Trauner Kaus
FF-Gösing mit V Braun Christian
FF-Obernholz-Diendorf mit OBI Waldschütz Herbert
FF-Elsarn Wiedendorf mit HFM Exinger Harry
BI Wenzl Josef von der FF-Groß-Meiseldorf
PFM Mannschein Arthur von der FF-Limberg
In Vertretung aller Ehrendienstgrade EHVM Ulzer Heinz.
Unsere Fahrzeugpatinen Heidrun Berger, Helga Kienböck, Brigitte Nießl und
Eva Kunert.
Den Hausherrn die Familie Berger, bei der wir uns recht herzlich bedanken wollen, das wir unseren Ball hier abhalten dürfen.
BI Trauner Manfred veranstalteter wieder ein Schätzspiel, heuer gab es das Durchschnittsalter aller Feuerwehrmitglieder der FF- Mühlbach zu erraten.
Unsere Tombola war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg.
Die Musikgruppe die Donaustürmer unterhielt unsere Gäste mit sehr guter Musik bis in die frühen Morgenstunden.
Wir möchten uns noch einmal bei allen Ballbesuchern, bei der Bevölkerung von Mühlbach, Ronthal und Olbersdorf für die zahlreichen Torten und Sachpreise bedanken.

Technischer Einsatz in Mühlbach am 18.01.2013

Einsatz-Beginn: 08:00 Uhr
Einsatz-Ende: 14:30 Uhr
Fahzeuge: TLF-A 4000 Besatzung 1:3
KLF             Besatzung 1:2
WLF Ravelsbach Besatzung 1:0
Maßnahmen: Wir wurden von der Gemeinde beauftragt, 2 Kastanienbäume und eine Pappel die altersbedingt schon sehr morsch waren zurechtzuschgneiden.
Einsatzleiter: BI Trauner Manfred
Einsatzort: L1253 zwischen Mühlbach und Ronthal