Alle Beiträge von jf

FF-Jugend Fertigkeitsabzeichen Melder in Unterretzbach am 19.10.2013

Unsere Feuerwehrjugend nahm heute am Bewerb Melder Spiel ( unter 12 Jahre ) und Fertigkeitsabzeichen Melder ( über 12 Jahre ) in Unterretzbach mit sehr gutem Erfolg teil.

Melder-Spiel:

  • JFM Böhm Florian
  • JFM Ulzer Sebastian

Fertigkeitsabzeichen Melder:

  • JFM Beck Julia
  • JFM Böhm Michael
  • JFM Genger Alexander
  • JFM Haas Stefan
  • JFM Hummer Florian
  • JFM Köstler Michaela
  • JFM Lazenhofer Rafael

Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend recht herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Übung in Mühlbach am 12.10.2013

Diese Übung wurde in einem theoretischen und praktischen Teil durchgeführt.
Übungsbeginn :18:30 Uhr
Übungsende   : 21:00 Uhr
Anwesend      : 16 Feuerwehrmitglieder
Zu Beginn wurden die Feuerwehrmitglieder in 2 Gruppen geteilt.
1.Gruppe ( BM Miltner Horst ) : Richtiges Verhalten bei Stromunfällen
2.Gruppe ( BI Trauner Manfred ) : Wiederholung Stromerzeuger, Lichtmast, Ausleuchten der Einsatzstelle, Druckbelüfter.
Im Anschluß an den theoretischen Teil wurde eine Übung abgehalten.
Übungsannahme :
Pkw fuhr in Richtung Ronthal in einen Strommast, dabei wurden die Drähte abgerissen und fielen auf das Fahrzeug. Im Zuge dieses Unfalles entstand ein Transformatorbrand beim Lagerhaus.
2.Gruppe: Richtiges Verhalten, Ausleuchten der Unfallstelle, Absperren, Entfernen des PKW aus dem Gefahrenbereich
1.Gruppe : Bekämpfen des Transformatorbrandes.
BM Miltner Horst hat diese Übung wieder sehr wirklichkeitsnahe ausgearbeitet und alle Feuerwehrmitglieder waren begeistert.

80. Geburtstag Berger Leopold in Olbersdorf

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Mühlbach gratulierte Ehrenlöschmeister Berger Leopold recht herzlich zu seinem 80zigsten Geburtstag.

Wir wünschen unserem ELM alles Gute, viel Gesundheit und  noch weitere viele  schöne Jahre. Außerdem bedanken wir uns noch einmal recht herzlich für die Unterstützung unserer Wehr.

Technischer Einsatz in Ronthal am 30.09.2013

Um 17:20 Uhr wurden wir mittels Funksirenensteuerung von einem techn. Einsatz Kreuzung Ronthal-Stettenhof ( L 1253-L 43 ) mit eingeklemmten Personen verständigt.
Beim Eintreffen am Einsatzort waren die verletzten Personen bereits aus den Pkws geborgen.

Einsatz-Beginn: 17:20 Uhr
Einsatz-Ende: 19:00 Uhr
Fahzeuge: TLF-A 4000 Besatzung 1:6
KLF             Besatzung 1:2
Maßnahmen: Aufbau eines Brandschutzes, Absichern der Unfallstelle
Einsatzleiter: HBI Kunert Horst

Unterabschnittsübung in Zemling am 21.09.2013

Die 2. UA-Übung des Unterabschnittes Hohenwarth-Mühlbach fand in Zemling statt.

Übungsannahme:

  • Brand nach Explosion in der Schnapsbrennerei, mehrere vermisste Personen

Befehl:

  • Menschenrettung und Brandbekämpfung, schützen der Nachbarobjekte.
  • Aufbau eines Mittelschaumrohres.

Einsatzfahrzeuge:

  • FF-Zemling: KLF. LF
  • FF-Mühlbach: TLF-A 4000, KLF, MTF
  • FF-Hohenwarth: RLF, LF
  • FF- Bösendürnbach: KLF
  • FF-Ebersbrunn: KLF
  • FF-Maissau: ATS Kompressor

Übungsausarbeitung:

  • FF-Zemling

Übungsbeobachter:

  • HBI Kunert Horst
  • BI  Trauner Manfred

Es waren insgesamt 46 Feuerwehrmitglieder des Unterabschnittes bei dieser sehr gut ausgearbeiteten Übung.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurde die Übung noch einmal aufgearbeitet. Die beiden Übungsbeobachter waren mit der Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmitglieder sehr zufrieden.

Abschlußübung (Abschlußmodul Truppmann) am 18.09.2013 in Bösendürnbach

Heute fand in Bösendürnbach die Abschlußübung des Abschlußmodul Truppmann statt.
Der UA-Hohenwarth-Mühlbach bildet gemeinsam die Teilnehmer der einzelnen Feuerwehren für das AMTM aus.

BI Trauner Manfred und LM Wirnsberger Willi arbeiteten diese Übung aus.

Thema :

  • Wiederholung des Lernstoffes
  • Menschenrettung aus einem PKW ( techn. Gruppe )
  •  PKW-Brand ( Löschgruppe )

Teilnehmer :

  • FF-Mühlbach                 3 Mitglieder
  • FF-Hohenwarth             1 Mitglied
  • FF-Zemling                    1 Mitglied
  • FF-Bösendürnbach       5 Mitglieder

Es war eine sehr schöne und anspruchsvolle Übung. Wir wünschen den Teilnehmern alles Gute zur Prüfung im November.


Übernachtung der FJ im Feuerwehrhaus am 14.09.2013

BI Trauner Manfred , V Flötzer Jürgen, SB Schüszler Georg, PFM Dvorak Manuel und PFM Dielacher Roger hielten eine Übernachtung der Feuerwehrjugend ab.

Es stand nicht nur Spiel und Spass auf dem Programm, sondern es wurden auch Übungen abgehalten.

  • Bergen einer verletzten Person aus einem Brunnenschacht.
  • Techn.Einsatz mit verletzten Personen.
  • Um 2 Uhr Nachts heulte zum letzten Mal die Sirene Brand eines Mistkübelbehälters.

Am Morgen waren zwar alle müde aber es hat jeden gefallen.
Als krönender Abschluß fand dann am Vormittag eine Gemeinschaftsübung mit Aktiven Mitgliedern statt.
Es waren sowohl die Aktiven wie auch die Feuerwehrjugendmitglieder mit viel Eifer bei der Sache.

no images were found

Einsatzmaschinistenausbildung in Zemling am 14.09.2013

Der Unterabschnitt Hohenwarth-Mühlbach hielt in Zusammenarbeit mit den Bezirksausbildnern ( EBI Kissner, BI Stopfer und OBM Oswald) eine Einsatzmaschinistenausbildung in Zemling ab.
Der Theoretische Teil wurde im FF-Haus Zemling und der Praktische Teil beim Löschteich in Zemling abgehalten.

eilnehmer :

  • FF-Mühlbach             7  Feuerwehrmitglieder
  • FF-Hohenwarth         2  Feuerwehrmitglieder
  • FF- Zemling               4  Feuerwehrmitglieder
  • FF-Bösendürnbach   4  Feuerwehrmitglieder
  • FF-Großmeiseldorf    1  Feuerwehrmitglieder

HBI Kunert Horst bedankte sich bei den Ausbildnern und vor allem bei den Feuerwehrmitgliedern für dir zahlreiche Teilnahme.

Bezirksübergreifende Einsatzübung in Stettenhof am 24.08.2013

Zu dieser Übung wurden wir von der FF-Stettenhof nach Stettenhof eingeladen.
Diese Übung wurde als Branddienst und Techn. Übung abgehalten.

Übungsannahme :

  • Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit 2 vermissten Personen.
  • Eine eingeklemmte  Person die mittels Bergeausrüstung befreit werden musste.

FF-Mühlbach :

  • TLF-A 4000   Besatzung 1:6
  • KDO             Besatzung 1:1

Unsere Aufgabe:

  • Bereitstellung eines ATS-Trupps zur Menschenrettung.
  • Mithilfe beim ATS-Sammelplatz.

Anwesende Feuerwehren :

  • FF-Stettenhof
  • FF-Gösing
  • FF-Fels
  • FF-Hohenwarth
  • FF-Mühlbach

Es war eine sehr gut ausgearbeitete Übung und man konnte die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren auch über die Bezirksgrenze hinaus sehen.