Alle Beiträge von jf

UAATS-Übung in Zemling am 18.05.2012

Die Unterabschnittsatemschutzübung fand in Zemling statt. Die FF-Zemling baute eine Hindernisstrecke auf, die die Atemschutzträger absolvieren mussten. Vor und nach jedem Durchgang wurde der Puls gemessen. Übungsbeobachter ABI Murhammer Werner, HBI Falb Anton und Unterabschnittskommandant HBI Kunert Horst waren mit den gezeigten Leistungen trotz der hohen Temperaturen sehr zufrieden.

Es war dies eine einmal andere Übung aber sehr gut vorbereitete und ausgearbeitete Übung der FF-Zemling.

Ausflug nach Langenlebarn am 15.06.2012

HBI Kunert Horst und LM Beck Markus fuhren mit einem Teil ( leider war es durch Veranstaltungen in der Schule für die anderen nicht möglich ) unserer Feuerwehrjugend zum Tag der offenen Tür  nach Langenlebarn  in die Bundesheerkaserne.
Es war für alle ein Erlebnis, konnte man vom Segelflugzeug bis zum Draken  sämtliche Flugzeuge und Hubschrauber besichtigen.
Außerdem  war noch die Rettungshundestaffel mit einer Vorführung zu bewundern.
Die Feuerwehr stellte ihre Fahrzeuge vor.
Der Höhepunkt war die Flugvorführung, die alle Begeisterte.

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Würnsdorf am 17.06.2012

Wir fuhren mit einer Wettkampfgruppe zu den Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Pögstall nach Würnsdorf.
Die Teilnehmer waren :

GKDT HBI Kunert Horst
MA HFM Träxler Dietmar
ME OFM Menner Thomas
ATF V Flötzer Jürgen
ATM LMV Berisha Manuel
WTF BI Trauner Manfred
WTM LM Beck Markus
STF SB Schüszler Georg
STM BM Beck Norbert

Bei der Siegerehrung wurden wir mit einem Pokal für die gute Freundschaft mit der Feuerwehr Würnsdorf geehrt.
Es war ein schöner Sonntag bei unseren Feuerwehrfreunden in Würnsdorf  und wir freuen uns schon auf ihren Besuch bei unserem Feuerwehrfest.

Hochzeit von Dani und Horst am 16.06.2012

Mitglieder unserer Feuerwehr und Feuerwehrjugend bereiteten Dani und Horst eine Überraschung vor unserem Feuerwehrhaus.
Zuerst mussten sie durch einen Schlauchbogen marschieren, anschließend ein Band durchschneiden, ein Stück Holz durchschneiden und zum Schluss gemeinsam noch einen Brand löschen. Nach getaner Arbeit gab es noch eine kleine Agape.
Wir wünschen unseren zwei Feuerwehrmitgliedern alles Gute für ihren gemeinsamen Weg.

Technischer Einsatz in Maissau am 08.06.2012

Am 08.06 wurden wir zu Straßenreinigungsarbeiten in Maissau nach einem Unwetter alarmiert.

Einsatz-Beginn: 21:40 Uhr
Einsatz-Ende: 23:40 Uhr
Fahzeuge: TLF-A 4000 Besatzung 1:5
KLF             Besatzung 1:2
Geräte: Stromerzeuger, Lichtmast, C-Druckschlauch, Hohlstrahlrohr
Maßnahmen: Reinigen der Strasse zwischen Maissau und Limberg in Zusammenarbeit mit der FF-Maissau.
Einsatzleiter: HBI Kunert Horst

 

Technischer Einsatz in Mühlbach am 01.06.2012

Wir wurden von der Gemeinde von einem Wasserrohrbruch in der Neuen Siedlung in Mühlbach verständigt.

Einsatz-Beginn: 10:00 Uhr
Einsatz-Ende: 16:00 Uhr
Fahzeuge: KLF
Tätigkeit: Auspumparbeiten
Geräte:  Stromgenerator, Unterwasserpumpe, 2 C-Druckschlauch
Einsatzleiter: HFM Träxler Dietmar

 

Pfingstfest in Ronthal am 28.05.2012

Die Dorfgemeinschaft Ronthal lud uns wie jedes Jahr zum Pfingstfest nach Ronthal ein.
Pater Christian gestaltete wieder die Heilige Messe umrahmt vom Musikverein Manhartsberg.
Es war ein schöner Abschluss des Pfingstfestes und wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei der Dorfgemeinschaft Ronthal für die Einladung bedanken.

FF-Fest in Ravelsbach am 27.05.2012

Die Freiwillige Feuerwehr Ravelsbach veranstaltete auch heuer wieder bei ihrem Fest ein Riesenwutzler-Turnier.
Unsere Feuerwehrjugend nahm mit einer Gruppe an diesem Turnier teil.
Insgesamt traten 12 Mannschaften an.
Unsere Jugendgruppe erreichte in der allgemeinen Klasse den hervorragenden 3. Platz und in der Jugendwertung erreichten sie den 1. Platz.
Landtagsabgeordnete ÖR Marianne Lembacher gratulierte unseren Kids zu diesem Erfolg.

FF-Fest in Zemling am 27.05.2012

Die Freiwillige Feuerwehr Zemling veranstaltete auch heuer wieder bei ihrem Fest einen Waldwandertag.
LM Beck Markus stellte eine Wandergruppe zusammen (113 angemeldete Teilnehmer).
Die Wanderung führte uns durch unsere schöne Heimat rund um den Manhartsberg.
Im Ziel konnten wir uns über einen Pokal für die zweitgrößte Wandergruppe freuen.